HORMON YOGA WORKSHOP für Frauen
- Nelli Nolde
- vor 13 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

Hormondysbalancen, Wechseljahre und all die oft lästigen Symptome sind leider noch immer ein Nieschenthema. Dabei betrifft es fast die Hälfte der Weltbevölkerung - früher oder später.
Als ich vor einem Jahr das erste Mal laut aussprach, dass ich Symptome, wie in den Wechseljahren habe, war die Antwort meines Gegenübers: dafür bist du noch bisschen zu jung (da war ich 39).
Jedoch - weit gefehlt. Die erste Phase der Wechseljahre (Perimenopause) beginnt schon ab 35 Jahren.
Stress kann den Beginn zeitlich nach vorn katapultieren und auch die Symptome sehr intensivieren.
Wir wollen Licht ins Dunkel bringen, über Symptome und mögliche Wege zur Linderung oder Vorbeugung sprechen.
Was genau sind Hormondysbalancen und was begünstigt sie? Welche Drüsen sind beteiligt und wie bringe ich diese wieder in ihre normale Funktion?
Einführung in das Thema Hormon Yoga
*was ist Hormon Yoga und wie unterscheidet sich der Stil von anderen Yoga Richtungen
*für wen ist es gedacht und für wen nicht
*was sind typische Wechseljahrssymptome
*was passiert im Körper bei regelmäßiger Hormon Yoga Praxis
*kleiner Exkurs zum Thema Nährstoffversorgung und den Auswirkungen von Mangel auf unsere Hormon Balance
*wir praktizieren Atemtechniken, Körperübungen (Asanas), Selbstwahrnehmung, Visualisierung, Entspannung
So gestaltet sich der Workshop als eine Mischung aus
Informationen, Praxis und Austausch.
Wer dich durch den Workshop begleitet:
Johanna (Yoga Lehrerin (400h AYA), Tänzerin, Choreografin, Kuratorin)
„Meine Basis ist Hatha und Vinyasa Yoga. Darauf aufbauend biete ich Hormon Yoga an und kann dich Hormon-therapeutisch begleiten.
Als zertifizierte Stressmanagerin mach ich dich auf die vielen kleinen und großen Möglichkeiten für nährende Pausen aufmerksam und ich arbeite mit einem testbasierten Gesundheitskonzept, hier geht es um Nährstoffversorgung - was ebenfalls ein wichtiger Baustein ist, um den Körper in Balance zu halten.
Durch meine Yoga Therapie Ausbildung kann ich dich ganz individuell begleiten und mit einem Yoga-therapeutisch Blick für den Bewegungsapparat und Gehirn, Nerven, Psyche auf deine Anliegen eingehen.“
Comentários